![Die Schlacht von Mai Chew – Ein Triumph des Abessinischen Widerstands gegen die Italienische Invasion](https://www.lamode-a-votretaille.fr/images_pics/die-schlacht-von-mai-chew-a-triumph-of-abyssinian-resistance-against-the-italian-invasion.jpg)
Die Geschichte Äthiopiens ist reich an Heldentaten und Widerstandskämpfen. Von der legendären Königin von Saba bis hin zu den modernen Kämpfern, die für ihre Freiheit eintreten, hat dieses Land immer wieder gezeigt, dass es sich nicht unterdrücken lässt. Ein besonders bemerkenswertes Beispiel für diesen unbändigen Geist ist die Schlacht von Mai Chew, eine entscheidende Auseinandersetzung im Abessinisch-Italienischen Krieg (1935-1941), welche die italienische Invasion Äthiopiens verlangsamte und die Welt auf den entschlossenen Widerstand des Landes aufmerksam machte.
Die Schlacht fand am 31. Mai 1936 in der Nähe des Dorfes Mai Chew im zentralen Hochland Äthiopiens statt. Der italienische Feldzug, angeführt vom ambitionierten General Emilio De Bono, hatte zuvor bedeutende Siege errungen und schien auf dem Vormarsch nach Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens. Die äthiopischen Streitkräfte, unter der Führung des legendären Ras Mulugeta Yigetu, sahen sich einer überlegenen italienischen Armee gegenüber: moderner Ausrüstung, besserer Logistik und Luftüberlegenheit.
Ras Mulugeta, ein erfahrener Militärführer mit einem Ruf für Mut und strategisches Denken, wusste, dass eine konventionelle Schlacht gegen die Italiener zu einer Niederlage führen würde. Daher entschied er sich für eine taktische Meisterleistung: einen Überraschungsangriff auf den italienischen Vormarsch. In der Nacht vor der Schlacht befahl Ras Mulugeta seinen Truppen, hinter dem Schutz des dichten Waldes in Position zu gehen. Am Morgen des 31. Mai stürmten die äthiopischen Soldaten aus ihren Verstecken und griffen die Italiener mit unerwarteter Wucht an.
Die Schlacht war ein chaotisches Gewirr von Bajonettenangriffen, Gewehrsalven und Handgranatenexplosionen. Die Italiener, überrascht von der Intensität des äthiopischen Angriffs, gerieten in Panik. Ihre fortschrittliche Waffentechnologie erwies sich als wenig nützlich gegen die verzweifelte Tapferkeit der äthiopischen Soldaten.
Die Schlacht von Mai Chew endete mit einem eindeutigen Sieg für die Äthiopier. Hunderte italienische Soldaten wurden getötet oder gefangen genommen, während die äthiopischen Verluste relativ gering waren. Der Sieg war ein wichtiger Wendepunkt im Krieg. Er zeigte der Welt, dass die Italiener nicht unbesiegbar waren und inspirierte viele Äthiopier dazu, sich dem Widerstand anzuschließen.
Trotz dieses Triumphs endete der italienische Angriff auf Äthiopien mit der Besetzung Addis Abeba. Die äthiopischen Truppen kämpften jedoch weiter und führten einen Guerillakrieg gegen die italienischen Besatzer. Die Schlacht von Mai Chew diente als Symbol für den unerschütterlichen Geist des äthiopischen Volkes und seine Entschlossenheit, sich nicht zu unterwerfen.
Die Bedeutung der Schlacht von Mai Chew:
-
Militärische Taktik: Ras Mulugeta Yigetus taktische Genialität zeigte, dass moderne Waffentechnologie nicht immer den Sieg garantiert. Sein Einsatz von Überraschungstaktiken und geschickter Geländetaktik brachte einen entscheidenden Vorteil gegen die italienische Überlegenheit.
-
Symbol der Widerstandskraft: Die Schlacht von Mai Chew wurde zu einem Symbol des äthiopischen Widerstands gegen die Kolonialisierung. Sie inspirierte das äthiopische Volk, den Kampf für seine Freiheit fortzusetzen.
-
Einigkeit im Angesicht der Bedrohung: Die Schlacht demonstrierte die Fähigkeit der Äthiopier, ihre kulturellen und religiösen Unterschiede beiseite zu legen und sich für ein gemeinsames Ziel zu vereinen.
Die Schlacht von Mai Chew bleibt bis heute ein wichtiges Ereignis in der Geschichte Äthiopiens. Sie erinnert uns daran, dass Mut, Entschlossenheit und strategisches Denken auch gegen scheinbar unüberwindbare Hindernisse siegen können.